INDUSTRIE

INDUSTRIE
n. f.

Dextérité, adresse à faire quelque chose. Cela est fait avec beaucoup d’industrie. Merveilleuse, admirable industrie. Employer, mettre, appliquer son industrie à...

Vivre d’industrie, Trouver moyen de subsister par son adresse et par son savoir-faire. Il ne se dit qu’en mauvaise part.

Fig. et fam., Chevalier d’industrie se dit de Quelqu’un qui vit d’adresse, d’expédients. On le prend toujours en mauvaise part.

Il se dit aussi d’une Profession mécanique ou mercantile, d’un art, d’un métier que l’on exerce et qui comporte une certaine ingéniosité. Exercer quelque industrie. Cette petite industrie lui donne de quoi subsister. C’est une industrie comme une autre.

INDUSTRIE se dit aussi des Arts mécaniques et des manufactures en général, ordinairement par opposition à l’Agriculture. L’industrie est pour les états une source abondante de richesses. Encourager, protéger, favoriser le commerce et l’industrie. Les progrès de l’industrie. Toutes les branches, tous les genres d’industrie. Taxer l’industrie, les produits de l’industrie. L’industrie française. Une industrie. L’industrie du fer, de la chaussure. La grande, la petite industrie.

L'Academie francaise. 1935.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • INDUSTRIE — LE PHÉNOMÈNE industriel éclate à l’évidence. Les pays en voie de développement, pour s’arracher à la faim et à la dépendance économique vis à vis des nantis, inscrivent l’industrialisation au premier rang de leurs préoccupations et de leurs plans …   Encyclopédie Universelle

  • industrie — INDUSTRIE. s. f. Dexterité, adresse à faire quelque chose. Grande industrie. louable industrie. merveilleuse industrie. peu, beaucoup d industrie. industrie de l esprit. industrie de la main. avoir de l industrie. employer son industrie. mettre,… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • industrie — INDÚSTRIE, industrii, s.f. 1. Ramură a producţiei materiale şi a economiei naţionale, în cadrul căreia au loc, pe scară largă, activităţile de exploatare a bunurilor naturale şi de transformare a acestora, precum şi a altora, în mijloace de… …   Dicționar Român

  • Industrie-PC — Siemens SIMATIC PC Ein Industrie PC (kurz IPC) ist ein Computer, der für Aufgaben im industriellen Bereich eingesetzt wird. Im engeren Sinn geht es dabei um Rechner, die einem IBM kompatiblen Personal Computer ähneln und insbesondere mit Software …   Deutsch Wikipedia

  • Industrie — Industrie, der Kunstfleiß, der in unserm Leben, wie es jetzt gestaltet ist, eine hochwichtige Rolle spielt. Mit der wachsenden Kultur steigt und vergrößert sich auch die Industrie, neue Erfindungen erzeugen neue Bedürfnisse, und so umgekehrt.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Industrie — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. industrie, eigentlich Fleiß, Geschäftigkeit , dieses aus l. industria, einem Abstraktum zu l. industrius betriebsam . Die Bedeutungsentwicklung im Anschluß an das Französische und später (… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Industrie — Industrie: Das Fremdwort tritt im Dt. im 18. Jh. zuerst in seiner eigentlichen (der Herkunft des Wortes entsprechenden) Bed. »Fleiß, Betriebsamkeit« auf. Seit der Mitte des 18. Jh.s wird es dann speziell im Sinne von »Gewerbefleiß, Gewerbe«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Industrie — Industrīe (lat.), Fleiß, Betriebsamkeit, überhaupt produktive Tätigkeit, insbes. die gewerbliche Produktion, Verarbeitung von Rohstoffen im großen mittels Maschinen und Arbeitsteilung [s. Beilage: ⇒ Berufs und Gewerbestatistik II]; Hauptformen:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Industrie — (v. lat.), 1) Fleiß; 2) die Regsamkeit, einen erwählten Nahrungszweig durch neue od. vervollkommnete Erzeugnisse, sei es in der Form od. in den Stoffen, in den Handgriffen, Maschinen etc., besser od. wohlfeiler zu liefern. Zu den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Industrie — (franz., v. lat. industrĭa, »Fleiß, Betriebsamkeit«), im weitern Sinne soviel wie Gewerbe der Stoffveredelung (Gewerbfleiß), im engern Sinne der gewerbliche Großbetrieb (Fabrik , Hausindustrie) im Gegensatz zum Handwerk. Vgl. Gewerbe und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Industrie — Industrie, lat. deutsch, im weitesten Sinne jede Thätigkeit des Menschen, die einen Werth hervorbringt, sodann jede Beschäftigung, die einen Lohn einbringt, insbesondere die Bearbeitung roher Naturerzeugnisse zu nützlichen Zwecken, also das… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”